Nachhaltiger Weinbau zum Greifen nah
Exkursion im Rahmen des Projekts LIFE VineAdapt
Kürzlich trafen sich im Eulauer Weinberg des Landesweingutes Kloster Pforta Projektverantwortliche der Landgesellschaft Sachsen-Anhalt, des Landesweingutes und der Hochschule Anhalt mit Gert Zender, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten Sachsen-Anhalt, Winzerinnen und Winzer sowie Vertretern aus Politik und Verwaltung, um über den aktuellen Stand des Projektes LIFE VineAdapt zu informieren.
Der Staatssekretär, von der Mosel stammend, hob in seinem Grußwort die Bedeutung des Weinprojektes für die Saale-Unstrut Region hervor. „Das vom Land Sachsen-Anhalt finanziell unterstützte Projekt widmet sich aktuellen Themen der Zeit. Der Anpassung an den Klimawandel und der Erhaltung der Biodiversität kommt auch im Weinbau des Landes eine immer größere Rolle zu“ betonte Zender. Er lobte die internationale Zusammenarbeit im EU-Projekt und äußerte seine Freude über die aktive Teilnahme von 20 regionalen Winzern am Projekt.
Im Anschluss informierten das Landesweingut Kloster Pforta sowie die Hochschule Anhalt über erste vielversprechende Ergebnisse. So hat sich beispielsweise die Pflanzenartenzahl innerhalb der Biodiversitätsweinberge mehr als verdoppelt und auch die Anzahl ausgewählter Arten ist in den Biodiversitätsweinbergen signifikant höher als in den konventionell begrünten Kontrollweinbergen.
Neben interessanten Fachvorträgen gab es auch Zeit für eine Begehung der Demonstrationsflächen sowie für diverse Gespräche am Rande.

